Publikationen zu Gesundheitswissenschaften, Public Health und Medizinrecht
Haier J, Schäfers J. Bewirtschaftung von medizinischen Forschungsflächen. Das Krankenhaus, 2020, March (3): 236-240
Haier J, Duda A, Brans-Tallen C. Improvement of well-being in cancer patients by yoga training. Med J Indones. 2018; 27: 185-193
Haier J, Schäfers J. Anforderungen an Nachwuchsführungskräfte im Gesundheitswesen durch spezielle Bildung meistern. Das Krankenhaus, 2018 (1): 28-31
Haier J, Schäfers J. Entscheidungskonflikte im Gesundheitsmanagement: Führungskräfte besser vorbereiten durch Vermittlung der nötigen Kompetenzen. KU Gesundheitsmanagement 2018 (1), 20-22
Schlue D, Mate S, Haier J, Kadioglu D, Prokosch HU, Breil B. From a Content Delivery Portal to a Knowledge Management System for Standardized Cancer Documentation. Stud Health Technol Inform. 2017;243:180-184.
Haier J, Schäfers J, Freisleben HJ. International collaboration for implementation of equal access to family-based primary healthcare in Indonesia. Med J Indones, 2017; 26: 83-85.
Haier J. Einweiser-Management als Instrument der Qualitätssicherung im Medizinbetrieb. Onkologie heute, in press
Reinke E, Supriyatiningsih, Haier J. Maternal mortality as a Millennium Development Goal of the United Nations: A systematic assessment and analysis of available data in threshold countries using Indonesia as example. J Glob Health. 2017 Jun;7(1):010406. doi: 10.7189/jogh.07.010406
Arnholdt J, Haier J. Cancer patients’ preferences for therapy decisions can be grouped into categories and separated by demographic factors. J Cancer Res Clin Oncol. 2017; 143(8), 1573-1584 doi: 10.1007/s00432-017-2390-x.
Haier J. Das neue Krebsregistergesetz: Stand der Umsetzung in den einzelnen Bundesländern. Onkologe, 23(4), 288-294, DOI: 10.1007/s00761-017-0198-6
Haier J. Einweiser-Management als Instrument der Qualitätssicherung im Medizinbetrieb. KU Gesundheitsmanagement, 2017, Heft 2, 38-40
Haier J. Das Patientenrechtegesetz: Bedeutung im Alltag operativer Disziplinen. Laryngo Rhino Otologie 2016; 95: 604-609
Haier J. Tasks and Limitations of Tumor Boards [Aufgaben und Grenzen von Tumorkonferenzen]. Onkologe 2016, 22:184–191. DOI 10.1007/s00761-015-2939-8
Haier J, Bamberg M. Editorial: Klinische Onkologie im stetigen Wandel. Onkologe 2016, 22:140–141 DOI 10.1007/s00761-016-0004-x
Haier J, Mardin WA. How does biobanking affect the patient-physician relationship? Pers. Med. 2016; 13(3): 215-220
Arnholdt J, Haier J. Kostentrend Klinischer Prüfungen: Ergebnisse einer Vertragsanalyse. Gesundh . ökon. Qual.manag. 2014, DOI: 10.1055/s-0034-1366824
Haier J. Gegenwärtige rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Nutzung von Biobanken Teil 3: Eigentum und Nutzungsrechte, Chirurg. 2014 Oct;85(10):918-28. doi: 10.1007/s00104-014-2813-z
Haier J. Das Patientenrechtegesetz: Bedeutung im Alltag operativer Disziplinen. Dtsch Med Wochenschr. 2014 Jan;139(1-2):47-52. doi: 10.1055/s-0033-1359881
Krumm R, Semjonow A, Tio J, Duhme H, Bürkle T, Haier J, Dugas M, Breil B. The Need for Harmonized Structured Documentation and Chances of Secondary Use - Results of a Systematic Analysis with Automated Form Comparison for Prostate and Breast Cancer. J Biomed Inform. 2014 Oct;51:86-99. doi: 10.1016/j.jbi.2014.04.008. Epub 2014 Apr 18
Möslein G, Haier J, Schlag PM. Einführung zum Thema: Klinische und epidemiologische Krebsregister? Krebsregister in Deutschland – qou vadis. Der Onkologe, 2013, 19: 1022-1024
Haier J, Möslein G. Das Krebsregistergesetz als Teil des Nationalen Krebsplans. Der Onkologe, 2013, 19: 1037-1046. 10.1007/s00761-013-2517-x
Haier J. Gegenwärtige rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Nutzung von Biobanken. Teil 2: Datenschutz bei Biobanken, Chirurg. 2013 Oct;84(10):892-901. doi: 10.1007/s00104-013-2607-8
Haier J. Gegenwärtige rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Nutzung von Biobanken. Teil 1: Rechtsgrundlagen, Chirurg. 2013 Sep;84(9):785-93. doi: 10.1007/s00104-013-2606-9
Haier J, Bergmann K. Rechtliche Verantwortlichkeit patientenferner Entscheider in Krankenhäusern (III). Die Haftung übergeordneter Kommissionen und die Organisations¬verantwortung. Das Krankenhaus, 2013, Heft 11, 1120-1126
Haier J, Bergmann K. Sorgfaltspflichten patientenferner Entscheider in Krankenhäusern (II). Sorgfaltspflichten, Das Krankenhaus, 2013, Heft 10, 1036-1040
Haier J, Bergmann K. Rechtliche Verantwortlichkeit patientenferner Entscheider in Krankenhäusern (I). Das Krankenhaus, 2013, Heft 8, 828-834
Haier J, Bergmann KO. Medizinrechtliche Aspekte von Tumorboards. Chirurg. 2013 Mar;84(3):225-30. doi: 10.1007/s00104-013-2481-4.
Ott R, Haier J. Aus der Not eine Tugend machen: Wie sich Pharmaunternehmen als Partner der Krankenhäuser etablieren können. Market Access & Health Policy, 2012, Heft 6, 26-27
Haier J. Wann ist ein Zentrum ein “Zentrum”? – Gegenläufige Urteile von BVerfG und BGH: Konsequenzen für die Krankenhäuser. KU Gesundheitsmanagement 2012, 81 (12): 35-37
Haier, J, Ückert F. Wieviel Biobank braucht die Forschung? Spannungsfeld zwischen Forschungsfreiheit, Selbstbestimmung und ethischer Verpflichtung. Gesundh . ökon. Qual.manag. 2012; 17: 97-102
Haier J. Qualitätsindikatoren in der Onkologie. Quo vadis? Das Krankenhaus, 2011, 103: 882-886
Haier J. Data management in integrated cancer centers: Structure and data flow models for different interests. Dtsch Arztebl 2009; 106(21): A-1040
Haier J, Berdel W, Roeder N. New developments in tumor medicine: New structure of integrated tumor medicine at the University Hospital Münster. Das Krankenhaus 04.2009, 323-327
Haier J. (K)ein notwendiges Übel? Forschungsausbildung in der Weiterbildung. Management & Krankenhaus, 2006, (12), 11
Kunze U, Ganslandt T, Preusser P, Bürkle T, Prokosch HU, Senninger N, Haier J. Ein interdisziplinäres Modul zur onkologischen Dokumentation in einem Klinikinformations¬system. Zentralbl Chir, 2004; 129: 10-13